cfs-fragen-und-antworten

Dan Neuffer beantwortet 7 wichtige Fragen

Danke fürs Teilen


Was ist die Ursache bei CFS, wie kann ich es therapieren und was hat das alles mit Neuroplastizität zu tun? Diese und weitere Fragen beantwortet Dan Neuffer im Interview mit Raelan Agle rund um das Thema ME/CFS. Dan litt selbst viele Jahre unter CFS. Zehn Jahre lang studierte er die Krankheit, las unzählige Forschungspapiere, Bücher und wissenschaftliche Artikel. Er hat also viel zu dem Thema zu sagen.

Die ersten 30 Minuten des Interviews haben wir hier für dich in Deutsch zusammengefasst. Bitte beachte, dass alle Aussagen von Dan Neuffer kommen, mit denen ich allerdings zum großen Teil übereinstimme.

Was ist die Hauptursache für CFS?

Die Hauptursache für CFS ist die Störung des autonomen Nervensystems (ANS).

Das ANS ist der Teil deines zentralen Nervensystems, der für die Regulierung unwillkürlicher Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Blutfluss, Verdauung, Wasserlassen und sexuelle Erregung zuständig ist.

Menschen mit chronischem Fatigue Syndrom haben Probleme mit fast allen Körpersystemen, weil das ANS der Haupt Regulator für alle Systeme ist.

Wenn das zentrale Kontrollsystem gestört ist, haben natürlich alle Systeme des Körpers Probleme.

Krankheiten, die mit CFS auftreten:

  • Myalgische Enzephalomyelitis (ME)
  • Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS)
  • Fibromyalgie

Viele Menschen halten sie für unterschiedliche Krankheiten, aber alle sind im Grunde dieselbe Art von Krankheit. Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist, dass sie sich unterschiedlich äußern. Doch alle sind mit einer Störung des autonomen Nervensystems verbunden.

Was ist die Verbindung zwischen Epstein-Barr-Virus, Borreliose und CFS?

Beim chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) wird dein Immunsystem sehr schwach. Du kannst schnell an vielen bakteriellen und viralen Infektionen erkranken, da dein Immunsystem nicht stark genug ist, um diese Infektionen zu bekämpfen.

Sowohl das Epstein-Barr-Virus (viraler Infekt) als auch die Borreliose (bakterielle Infektion) sind solche Infektionen, die die Symptome des chronischen Erschöpfungssyndroms auslösen. Du musst aber verstehen, dass dies nicht die eigentliche Ursache für CFS ist.

Stattdessen sind sie bei manchen Menschen nur die auslösenden Faktoren. Diese chronischen Infektionen schwächen dein Immunsystem weiter, was deinen Körper und auch das autonome Nervensystem stark belastet.

Können psychische Probleme die Ursache für CFS sein?

Ja, einige Betroffene mit CFS haben eine Vorgeschichte mit psychischen Problemen wie Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) oder Angstzuständen.

Diese psychischen Probleme können genauso CFS begünstigen wie auch virale oder bakterielle Infekte.

Die Fehlfunktion des autonomen Nervensystems kann sich unterschiedlich äußern. Bei manchen sind es psychische Gesundheitsprobleme. Bei anderen äußert sich die Fehlfunktion im körperlichen Zustand, wie eben bei CFS. Manche Menschen, die an CFS leiden, haben jedoch möglicherweise keine psychischen Probleme.

Was haben hormonelle Störungen mit CFS zu tun

Dein autonomes Nervensystem steuert alle Systeme deines Körpers über die Produktion und den Ausdruck von Hormonen. Wenn das ANS gestört ist, werden die Produktion und die Ausschüttung von Hormonen gestört und aus dem Gleichgewicht gebracht.

Dies führt zu vielen Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Cushing-Syndrom, Nebenniereninsuffizienz, Endometriose und vielen mehr.

Endometriose ist eine Erkrankung, bei der die Zellen, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, außerhalb der Gebärmutter wachsen. Ihre Hauptursache ist das Ungleichgewicht des weiblichen Hormonprofils, weshalb sie mit CFS in Verbindung gebracht wird.

Gibt es eine Verbindung zwischen Migräne und CFS?

Migräne ist eine mittelschwere bis schwere Form von Kopfschmerzen, die sich als pochender Schmerz auf einer Seite des Kopfes bemerkbar macht. Es gibt viele Theorien, die Migräne mit CFS in Verbindung bringen.

Die Forschung hat gezeigt, dass Migräne aufgrund von Veränderungen in der Reaktion des Körpers auf bestimmte Hormone auftritt. Einfacher ausgedrückt: Bei Migräne spielt die Sensibilisierung des Körpers auf das Hormon in verschiedenen Lebensphasen eine Rolle.

Während des weiblichen Fortpflanzungszyklus findet ebenfalls eine hormonelle Sensibilisierung statt, weshalb viele Frauen in einer bestimmten Phase ihres Zyklus unter Migräne leiden.

Was hat Neuroplastizität und Gehirntraining mit CFS zu tun?

Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, seine Funktionsweise zu verändern. Es gibt zwei Arten der Neuroplastizität.

  1. Strukturelle Neuroplastizität ist eine physische Veränderung, die durch Wachstum, die sogenannte Neurogenese, entsteht.
  2. Bei der funktionellen Neuroplastizität oder kortikales Remapping lernen die Neuronen des Gehirns, sich anders zu verhalten und zu verbinden.

Gehirntraining oder neuronales Training werden Übungen genutzt, um diese Neuroplastizität zu bewirken.

Neuroplastizität beinhaltet sowohl physische als auch psychologische Mechanismen. In der Vergangenheit argumentierten einige Ärzte, dass Neuroplastizität nur in der Kindheit auftritt; deshalb lernen Kinder sehr schnell die Dinge, die man ihnen beibringt, wie Sprachen und Verhaltensweisen.

Der renommierte Professor Michael Mersonage hat jedoch der gesamten Ärzteschaft bewiesen, dass Neuroplastizität auch bei Erwachsenen auftritt.

Die Cochlea-Implantate zum Beispiel wurden auf der Grundlage der Neuroplastizität entwickelt. Die Ärzte implantierten dieses Gerät bei einigen Menschen, die ihr Gehör verloren hatten. Sie stellten Verbindungen zu einem anderen Teil des Gehirns her, und dieser Teil des Gehirns lernte dann, die vom Gerät kommenden Signale zu interpretieren, um zu hören.

Wie kann ich CFS am besten therapieren?

Im zweiten Teil des Interviews geht es hauptsächlich um das online Selbsthilfe-Programm “ANS REWIRE”, von Dan Neuffer, worüber du hier mehr lesen kannst.

Ob du nun am Programm ANS REWIRE teilnimmst oder das Gupta Programm benutzt, und/oder noch in Eigenregie dein autonomes Nervensystem neu trainierst, z.B. indem du den Vagusnerv massierst:

Die gute Nachricht ist, dass sich das Nervensystem und das Gehirn neu verschalten und trainieren lassen.

Ja, wir können unser gestörtes Nervensystem neu regulieren und damit unsere Selbstheilungskräfte deutlich unterstützen.

Weitere passende Blogartikel dazu:
Wie wir unseren Vagusnerv heilen können.
ME CFS – ist Heilung möglich?
Von CFS geheilt: Diese Erfahrungen zeigen, dass es möglich ist!

Danke fürs Teilen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Zusätzliche Infos, persönliche Updates und mutmachende Impulse direkt in dein Postfach

Trage dich hier für (un)regelmäßige Emails ein, um nichts zu verpassen.  

Deine Daten sind entsprechend DSGVO sicher und du kannst dich jederzeit wieder austragen.   

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert