borreliose-bilder

Borreliose Bilder: Zecken, Stiche, Wanderröte und Symptome

Danke fürs Teilen


In diesem Artikel findest du viele Zecken und Borreliose Bilder, um dir ein Bild davon zu machen, ob vielleicht auch du eine akute oder verschleppte Borreliose hast.

Übrigens kannst du alle Bilder unten noch einmal als PDF Datei in den Original-Farben anschauen oder herunterladen.

Borreliose Bilder: Die Zecke

Zecken sind kleine Spinnentiere. Ausgewachsene Zecken haben acht Beine, einen eher rundlichen Körper und sind nur ein paar Millimeter groß. Die folgenden Bilder geben dir einen Eindruck dieser kleinen Tiere.

borreliose-bilder-zeckeBild einer Zecke: Aufgrund ihrer geringen Größe können Zecken schnell übersehen werden.

borreliose-bilder-zecke-auf-handBild einer Zecke auf der Hand. Zecken stechen nicht sofort zu, sondern suchen sich einen geeigneten Platz. Deshalb lohnt es sich unbedingt, im Wald oder in der Nähe von Tieren immer mal wieder deinen Körper auf Zecken zu untersuchen.

borreliose-bilder-zecke-auf-hautBild einer Zecke auf der Haut.

borreliose-bilder-zeckenstich1Bild eines Zeckenstichs: Wenn die Zecke Borrelien in sich trägt, kann sie dies durch den Stich auf den Körper übertragen, auch wenn dies nicht in jedem Fall passiert. Wichtig: Auch Babesien, Bartonellen oder Anaplasmen können über eine Zecke auf den Menschen übertragen werden und zu einer Infektion führen.

borreliose-bilder-zecke-vollgesaugtBild einer vollgesaugten Zecke: Wenn eine Zecke sich mit Blut vollsaugt, schwillt ihr Körper deutlich an. Je früher du sie entfernst UND die Stelle beobachtest, desto geringer die Gefahr einer Borreliose. Trotzdem solltest du dringend den Arzt aufsuchen, wenn du die typischen Symptome einer Borreliose feststellst.

Borreliose Bilder: Die Wanderröte

Die gute Nachricht: Nicht jeder Zeckenbiss muss eine Infektion, also eine akute Borreliose, verursachen. Trotzdem ist es wichtig, auf mögliche Hautveränderungen zu achten und bei einer Infektion schnellstmöglich den Arzt aufzusuchen.

Eines der ersten Anzeichen für eine akute Borreliose ist die Wanderröte. Die sogenannte Erythema migrans zeigt eine ringförmige Hautrötung, die unterschiedliche Formen annehmen kann. Der rote Ring wandert innerhalb weniger Tage langsam nach außen.

Hinweis: Einige dieser Bilder (mit den dazugehörenden Infos) kommen von der Borreliose-Expertin Dr. Hopf-Seidel. Auf ihrer Webseite kannst du dir einige PDF-Unterlagen herunterladen.

borreliose-bilder-zeckenstich2Bild eines Zeckenstichs: Hast du die Zecke entfernt, beobachte am besten täglich den Verlauf dieses Zeckenstichs. Dieses Bild wurde am dritten Tag nach einem Zeckenstich aufgenommen.

borreliose-bilder-wanderröte-beinBild einer Wanderröte: Derselbe Patient 10 Tage nach dem Zeckenstich.

borreliose-bilder-wanderröteBild einer Wanderröte. Das erste deutliche Anzeichen einer Borreliose ist die Wanderröte.

Diese Borreliose Bilder zeigen das erste Stadium einer Wanderröte, die unterschiedliche Formen annehmen können. Wichtig: Eine Wanderröte tritt nur bei ca. 50-80% aller Borreliose Infektionen auf. Achte deshalb auch auf weitere Anzeichen wie grippale Infekte, Halsschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.

borreliose-bilder-wanderröte-fußDiese Wanderröte trat erst 18 Tage nach dem Zeckenstich auf.

borreliose-bilder-wanderröte-brustDies ist ein rezidivierend (in Abständen wiederkehrendes) auftretendes Lymphozytom.

borreliose-bilder-wanderröte-hodenDies ist bereits eine chronische EM (Erythema migrans), bestehend seit 3 Jahren bei einem jungen Mann.

borreliose-bilder-wanderröte-rückenEine Wanderröte am 4. Tag nach Zeckenstich, das an eine frische Zostereffloreszenz erinnert und mit massiven Rückenschmerzen einhergeht.

Borreliose Bilder: Typische Symptome

Eine Borreliose erkennst du nicht immer an äußeren Veränderungen der Haut. Deshalb ist es wichtig, auch auf die typischen Symptome und Beschwerden zu achten, die eine Borreliose auslösen kann. Die Symptome treten in 96% aller Fälle in Schüben auf.

Die Prozent-Angaben kommen übrigens von www.borrelisose-nachrichten.de

borreliose-bilder-müdigkeit98% aller Borreliose-Infizierten leiden unter Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Sehr oft

borreliose-bild-schlafstörung93% klagen über Schlafstörungen oder unerholsamen Schlaf.

borreliose-bilder-symptome92% Personen mit einer verschleppten Borreliose leiden unter Rücken- oder Nackenschmerzen und/oder unter kognitiven Problemen wie Brainfog oder Konzentrationsstörung.

borreliose-bilder-viele-beschwerdenDie Liste der Schmerzen, Symptome und Beschwerden ist sehr lang. Eine vollständige Auflistung findest du in der folgenden Infografik und in dem Blogartikel “Verschleppte Borreliose Symptome”.

Infografik mit vollständiger Liste an Borreliose Symptomen


verschleppte-borreliose-symptome-infografik

Borreliose Bilder: Verlauf einer Antibiotika Behandlung

Borreliose lässt sich unterschiedlich behandeln, mit entsprechenden Antibiotika oder auch mit pflanzlichen Stoffen oder Nosoden. Die folgenden Bilder zeigen den Verlauf einer Wanderröte bei einer Antibiotika Behandlung nach Dr. Hopf-Seidel.

borreliose-bilder-vor-antibiotika-behandlungBorreliose Bild: Beginnende Wanderröte bei einer Borreliose im Frühstadium, Tag 1.

borreliose-bilder-mit-antibiotika-behandlungBorreliose Bild: Leicht vergrößerte Wanderröte einen Tag später. Einen Tag später wird mit der Antibiotika-Therapie mit Minocyclin begonnen, also Tag 3.

borreliose-bilder-antibiotika-behandlungBorreliose Bild: Abnehmende Wanderröte am 5. Tag der Antibiotika-Therapie, also insgesamt Tag 7.

borreliose-bilder-nach-antibiotika-behandlungBorreliose Bild: Kaum mehr sichtbare Wanderröte nach 9 Tagen Antibiotika-Therapie.

Was jetzt? Die nächsten Schritte

Wenn du durch diese Bilder für dich klare Anzeichen einer Borreliose entdeckt hast, dann findest du über die folgenden Links weitere Informationen:

Ausführlicher Blogartikel:
Verschleppte Borreliose Symptome

Podcast-Episode mit Dr. Hopf-Seidel:
Borreliose + Co-Infektionen, Diagnoseverfahren und Therapien

Buch von Dr. Petra Hopf-Seidel:
Krank nach Zeckenstich: Borreliose erkennen und wirksam behandeln

Weitere passende Blogartikel:
Warum bin ich immer so müde?



Danke fürs Teilen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Zusätzliche Infos, persönliche Updates und mutmachende Impulse direkt in dein Postfach

Trage dich hier für (un)regelmäßige Emails ein, um nichts zu verpassen.  

Deine Daten sind entsprechend DSGVO sicher und du kannst dich jederzeit wieder austragen.   

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert