Das Coaching-Programm CFS Health vorgestellt
Das Onlineprogramm „CFS Health“ ist eines der unterschiedlichen englischsprachigen Selbsthilfe Coaching Programme, die wir von zuhause aus machen können.
Ziel hierbei ist es, besser mit unserer CFS Erkrankung umgehen zu können, und vielleicht sogar langfristig eine Verbesserung in unserem Allgemeinzustand zu erzielen.
Dieser Artikel ist eine Ergänzung zu dem Podcast-Interview, in dem Marla über dieses Coaching-Programm erzählt und wie dieses ihr geholfen hat.
Wer steht hinter CFS Health?
Der Entwickler Toby Morrison lebt in Australien und entwickelte das Programm bereits im Jahr 2009.
Als er selbst mit 16 Jahren erkrankte, war er sich sicher, anderen die das gleiche Schicksal mit ihm teilen, weiterhelfen zu wollen, sobald er wieder genesen war.
Als es ihm endlich besser ging, verbrachte er weit über ein Jahrzehnt mit der Entwicklung des Programms.
Aufbau und Ablauf des Programms
Das Programm besteht hauptsächlich aus einer eigenen Internet Plattform, die nur für Mitglieder zur Verfügung steht.
Auf der Plattform sind über 25 Stunden an Videomaterial zu finden, die den Mitgliedern exklusiv angeboten werden. Hier werden alle möglichen Themen rund um das Thema Heilung von ME/CFS abgedeckt.
Angefangen bei Ernährung, bis hin zu Bewegung, Mindset (Denkweisen, Überzeugungen), und der sogenannten „Baseline„.
Diese „Baseline“ stellt sich im Programm als essentiell heraus, und wird umfassend besprochen. Sie soll uns dabei helfen, seltener zu „crashen“ und so die Leiter der Besserung Stück für Stück zu erklimmen.
Kurzer Exkurs: Was ist die Baseline?
Es handelt sich hier um eine individuelle Richtlinie, wie viel ein ME/CFS-Betroffener an einem jeden Tag an mentalen sowie körperlichen Aktivitäten ausführen kann, ohne dass es ihm oder ihr dabei schlechter geht oder es zu einem Crash kommt.
Es ist also eine Linie, die nach oben abgegrenzt wird, da man sie nicht überschreiten sollte. Sonst würde eine Zustandsverschlechterung eintreten.
Betonenswert ist hierbei, dass die Linie auch nach unten hin abgegrenzt wird. Das bedeutet, wir sollten immer ähnlich aktiv sein, und uns nicht den einen Tag überfordern, und den darauffolgenden garnichts machen.
Das nennt sich auch der sog. „Push and Crash Cycle“ also ein Teufelskreis der aus konstanter Überforderung und dem darauf folgenden Absturz besteht.
Der Körper soll sich an ein bestimmtes Pensum gewöhnen (Mittelmaß, Baseline), welches dann ganz langsam mit der Zeit erhöht werden kann. Ganz nach dem Motto: So viel ausruhen wie nötig, doch gleichzeitig so aktiv sein wie möglich.
Weiteres zum Kursinhalt
Neben den bereits vorhandenen Videos gibt es ein Mal pro Woche einen live Videocall mit einem der Coaches der Plattform.
Zu den Coaches: Das Team von CFS Health besteht neben dem Gründer, Toby Morrison, aus vielen Helfer/innen, die nach Morrisons Unternehmensphilosophie ebenfalls alle einmal selbst betroffen waren.
So sind sie in der Lage, die Teilnehmer noch besser zu verstehen und ihnen optimal helfen zu können.
Darunter ist zum Beispiel eine Ärztin, ein Ernährungscoach, etc. Diese behandeln dann jede Woche im „Call“ ein bestimmtes Thema mit der Gruppe, und es dürfen Rückfragen gestellt werden. Es ist allerdings keine Verpflichtung, die Kamera an zu machen oder aktiv mitzuarbeiten.
Ein weiterer großer Teil und eine Hilfe des Programms ist die Zusammenstellung einer „Community“ (Gemeinschaft). Alle die angemeldet sind, sind selbst betroffen oder Angehörige von Betroffenen.
In der Facebook Gruppe besteht ein regelmäßiger Austausch untereinander. Es darf und soll sich gegenseitig ausgetauscht, geholfen und von Fortschritten berichtet werden.
Eine wichtige Regel in der Gruppe: Keine Negativität. Morrisons sinnvolle Philosophie ist, dass es zur Heilung Positivität und Zuversicht braucht.
Zusammengefasst: Die Community führt Betroffene zusammen und kann dabei helfen, sich weniger allein zu fühlen.
Zu guter Letzt ist noch erwähnenswert, dass jedem Mitglied zu Beginn des Programms ein Planer zugesendet wird. Dieser funktioniert wie ein Tagebuch, wo Ziele, Routinen und gelernte Dinge verschriftlicht werden können.
Bevor man sich das Programm kauft, ist es möglich sich zum „reinschnuppern“ auf der Internetseite selbst einzulesen und ein kostenfreies Video über die „Baseline“ anzusehen.
Voraussetzungen, um mitmachen zu können:
Gute Englischkenntnisse
Das gesprochene (australische) Englisch sollte auf jeden Fall gut verstanden werden. Im besten Fall ist es euch auch möglich, Rückfragen auf Englisch stellen zu können.
Internetverbindung
WLAN oder eine anderweitige Internetverbindung sollte vorhanden sein, um dann mit einem mobilen Endgerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone) auf die Inhalte zugreifen zu können.
Gültiger Facebook Account
Dies ist notwendig zur Nutzung der privaten Facebookgruppe, für den Austausch unter den Mitgliedern und für die Bildung einer Gemeinschaft. Denn dieser Austausch ist ein wichtiger Teil des Programmes.
Aufmerksamkeitsspanne
Etwa 30 Minuten am Stück sollte es möglich sein, konzentriert den Inhalten zu folgen.
Bildschirmtoleranz
Alle Inhalte sind Online abzurufen, also ist mit regelmäßigen, und/oder längeren Bildschirmzeiten zu rechnen.
Unsere Freundin und Mitbetroffene Marla Menn hat das Programm 6 Monate getestet, und ihre Meinung möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Marla’s Erfahrung mit CFS Health
Alles in allem lässt sich sagen, dass Marla sehr zufrieden mit dem Programm war. Sie sagt, sie hat viel gelernt und ihr hat es vor allem geholfen, sich in die Gemeinschaft auf Facebook zu integrieren, und die Möglichkeit zu haben, jederzeit den Austausch mit den Mitbetroffenen zu suchen.
Außerdem berichtet sie, dass teilweise sogar heute noch Kontakt zu anderen Teilnehmern aus dem Programm besteht, da sich auch einige Deutsche dort zusammengefunden hatten.
Übrigens dokumentiert Marla ihren eigenen Genesungsprozess auf ihrem Youtube-Kanal und hat auch dort schon einmal CFS vorgestellt. Auch in viele andere hilfreiche Erklär-Videos lässt sie das Gelernte aus dem Coaching-Programm mit einfließen. Auch bietet sie mittlerweile eine persönliche Begleitung an. Mehr dazu findest du auf ihrer Webseite.
Positiv war also für Marla:
+ die Community
+ die regelmäßigen Calls, welche Struktur in Marlas Alltag gebracht haben
+ die Lehre über die „Baseline“
Mögliche Nachteile waren ggf.:
– Hoher Preis von ca. 350 Euro pro Monat
– Mindestlaufzeit von 6 Monaten. Marla hat nach 3-4 Monaten bereits alles für sie wichtige mitnehmen können
– Kein deutsches Angebot oder Übersetzung.
Könnte CFS Health auch etwas für dich sein?
Nach dem Lesen dieses Artikels kann und darf sich jeder ein eigenes Bild von dem Programm machen. Eine einfache Möglichkeit dazu ist es, auf dem Youtube Kanal von Toby Morrison nachzusehen, ob du mit ihm und seiner Art und Weise sympathisiert.
Übrigens, ein anderes empfehlenswertes Programm, das auch komplett ins Deutsche übersetzt ist, ist das Gupta Programm. Oder du liest erst einmal noch mehr dazu, wie du , wie du deinem Selbstheilungsnerv etwas Gutes tust, indem du z.B. dein Vagusnerv massierst?
Auf jeden Fall wünschen wir dir von Herzen, dass du die für dich passenden Ansätze findest.