Der Podcast zu ME/CFS + Long Covid
In diesem Podcast findest du Impulse und Hoffnungsfunken rund um das chronische Fatigue Syndrom ME/CFS und Long Covid. Du hörst Interviews mit Experten, Erfahrungsberichte von Betroffenen und Informationen zu Ursachen, Therapien und Selbstwirksamkeit.
Du kannst den Podcast hier auf der Webseite hören oder am besten direkt mit deinem Player auf deinem Smartphone abonnieren.

In diesem Podcast geht es um das chronische Fatigue Syndrom ME CFS, Long Covid, Fatigue und PostVac. Der Podcast gibt dem Schmerz eine Stimme, zeigt konkrete Hilfen auf und versprüht Hoffnungsfunken.
Du hörst Interviews mit Betroffenen, Erfahrungsberichte von Genesenen, Expertengespräche mit Ärzten und Naturheilpraktikern und ganz viele Impulse, wie wir mit dieser chronischen Krankheit besser leben können und welche Therapieansätze es gibt.
Auf https://www.fasynation.de/ findest du mehr Ressourcen und Blogartikel zum Thema ME/CFS und Long Covid.
Wichtig: Dieser Podcast ersetzt keinen Arztbesuch, keine therapeutische Beratung oder eigene Diagnose-Erstellung. Die Informationen dienen ausschließlich der Selbsthilfe, zusätzlich zu deiner ärztlichen Behandlung.
.
Hier gelangst du zur Webseite von Dr. Hopf-Seidel mit vielen Artikeln, Vorträgen und wertvollen Infos.
.
Hier der Youtube-Kanal Fatiguefunk von Martin.
.
Hier findest du das Video-Interview mit Kathi und alle Infos zum Recharge-Programm.
.
Hier die erwähnten Bücher:
Dr. Petra Hopf-Seidel: Krank nach Zeckenstich. Borreliose erkennen und wirksam behandeln.
Dr. Johann Lechner: Gesunde Zähne – Gesunder Mensch: Wie wichtig eine ganzheitliche Zahnheilkunde ist.
Dr. Uwe Auf der Straße: Das Toxoplasmose Handbuch: Ein Parasit täuscht die Medizin und macht uns krank – Toxoplasma gondii erkennen und behandeln.
.
Eine englische Brochüre und Info-Flyer zur Frühborreliose sind bei Dr. Hopf-Seidel direkt erhältlich ebenso wie einige Restexemplare des Buches. Ein Übersichtsartikel zur chronischen Borreliose ist erschienen im ZAEN-Magazin 1 /2023 unter dem Titel: Die chronisch-persistierende Borreliose-eine Hypothese oder Realität? Hier findest du alle ZAEN-Magazine.
.
Hier die erwähnte Website von Borreliose-Nachrichten.de mit vielen wertvollen Infos und Links.
.
Möchtest du ein Feedback geben oder einen Vorschlag für einen Interview-Partner machen?
Hinterlasse uns hier eine kurze Text- oder Sprachnachricht.
.
Du erreichst uns auch unter
info@fasynation.de
.
oder über unsere Webseite
www.fasynation.de
.
oder auf Instagram (pausiert momentan)
@fasynation
.
Falls du eine Spende geben willst: erst einmal DANKE!
Du kannst per Paypal (klicken) spenden oder per Überweisung:
ING-DIBA Frankfurt a.Main
Inhaber: Johannes Schulte
IBAN: DE22 5001 0517 5527 0813 33
BIC: INGDDEFFXXX

Triggerwarnung: Manche der Episoden enthalten Themen wie traumatische Erlebnisse oder Suizid-Gedanken, die bei ggf. verstörend wirken und Trigger auslösen könnten. Bitte deshalb auf eigene Verantwortung anhören und bei den kleinsten Anzeichen eines Triggers besser ausschalten.
Hast du eine Frage, ein Themenwunsch oder möchtest ein Feedback geben?
Hinterlasse uns HIER eine deine Text- oder auch Sprachnachricht.