Ressourcen zu ME/CFS + Long Covid
Hinweis: Alle Wörter in Grün sind mit einem Link versehen und können angeklickt werden.
Disclaimer: Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der hier angegebenen externen Webseiten, Bücher oder Berater. Manche der Empfehlungen haben wir von anderen Betroffenen erhalten, ohne dass wir alles selbst gründlich geprüft haben. Also alles ohne Gewähr!
Im Grunde können alle Hausärzte (oder Fachärzte) die Diagnose G93.3 für ME/CFS stellen. In der Praxis gibt es allerdings wenige, die sich mit der Erkrankung auskennen und dir darüber hinaus helfen können.
Deshalb findest du hier eine kleine Auflistung von Ärzten (und ein paar Naturheilpraktikern HP), die von ME/CFS Betroffenen als kompetente Anlaufstelle empfohlen wurden. Für die tatsächliche Qualität der Beratung übernehmen wir keine Haftung.
Kannst du uns weitere Ärzte/HP empfehlen? Dann freuen wir uns sehr, wenn du uns diese über dieses Formular (klicken) eine Nachicht schickst und darin die Empfehlung mitteilst. DANKE dafür.
Die mit einem * versehenen Kontakte bieten ggf. eine Fern-Beratung per Telefon oder Zoom an. Bei manchen kannst du deine Unterlagen vorab zuschicken, andere wiederum müssten dich zumindest einmal in ihrer Praxis sehen. Auch kann es sein, dass manche mittlerweile keine telemedizinische Fern-Beratung mehr anbieten. Bitte kläre selbst ab, ob und wie dies bei den gekennzeichneten Kontakten noch der Fall ist.
Zusätzlich zu diesen Ärzten können bestimmt noch andere Ärzte in deiner Umgebung helfen. Bei der Arzt-Suche kann es helfen, auf bestimmte Stichworte zu achten: Klinische Umweltmedizin oder Immunologie, Funktionelle Medizin, oder auch Schwerpunkte wie Erreger, chronische Infektionen, Mitochondrien, chronische Borreliose, etc.
Eine Therapeuten-Liste zur funktionellen Medizin findest du auf IFMS Hannover.
Die erste Anlaufstelle ist immer der Hausarzt und weitere Fachärzte für die unterschiedlichsten Diagnosen und Ursachenforschungen. Zusätzlich kann es allerdings eine große Hilfe sein, mit einer weiteren erfahrenen und wissenden Person über die persönliche Situation und/oder die Blutergebnisse zu sprechen. Dafür kommen eine ganze Reihe von Heilpraktikern und anderen Therapeuten in Frage. In dieser Auflistung findest du ein paar ausgewählte Adressen, bei denen wir sicher wissen, dass sie sich mit ME/CFS auskennen und/oder selbst Betroffene waren.
Martin Gil-Wünschmann
Als Leiter der ME/CFS Selbsthilfe Köln hat Martin schon viele Menschen beraten, ursächlich an ihre Erkrankung heranzugehen. Mittlerweile bietet er dies nebenberuflich per Telefon an. Du kannst deine Blutergebnisse und anderen Unterlagen mit ihm besprechen und dich beraten lassen, welche nächsten Therapie-Bausteine für dich die besten erscheinen. Du erreichst ihn per Email über lotsenberatung@fatiguefunk.de
Online-Beraterin Kristine Fredriksson
Kristine war selbst einige Jahre schwerst erkrankt und hat sich intensiv mit Themen der chronischen Erkrankung auseinandergesetzt. Auch durch eine damalige Facebook-Gruppe mit über 3500 Teilnehmern hat sie viele Erkenntnisse gezogen. Dieses Wissen bietet sie mittlerweile als online Gesundheitsberaterin an. Ihr Schwerpunkt sind u.a. Entgiftung, Erreger, Elektrosmog und therapeutische Hypnose. Auf ihrem Blog finden sich bereits viele wertvolle Informationen. Es lohnt sich, dort einmal vorbeizuschauen.
Ulrike von Kraftquelle TCM
Nach fünfjähriger eigener Erkrankung an ME/CFS ist es Ulrike gelungen, sich vollständig von der Krankheit zu heilen. Sie hilft jetzt als Mentaltrainerin und Coach ebenfalls Erkrankten aus eigener Kraft den Weg der Heilung zu gehen. Im Einzelcoaching steht sie mit praktischen Selbsthilfetools stützend und motivierend zur Seite.
Kathrin Frischmann
Kathrin war selbst von ME/CFS betroffen und ist mittlerweile vollständig genesen. In den letzten Jahren hat sie an mehreren englischsprachigen Gesundheits-Kursen und Ausbildungsprogrammen teilgenommen und daraus viel Know-How gezogen. Mittlerweile bietet sie ihre Hilfe in Form eines Kurses (KEINE Einzelberatung mehr) an. Mehr dazu findest du HIER.
ME/CFS erkennen und verstehen: Was wir wissen – und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom
Selbst an CFS erkrankt, hat die Autorin dieses informative und ausführliche Buch geschrieben. Man merkt, dass Frau Reith sich ausgiebig mit dem Thema auseinandergesetzt hat.
Author: Sibylle Reith, 2018.
Leben mit chronischer Erschöpfung – CFS
Im medizinischen Ratgeber findest du Informationen zu Symptomen, Diagnostik und Therapie beim chronischen Fatigue Syndrom.
Author: Joachim Strienz, 2015.
Heute ich, morgen du
Die an ME/CFS erkrankte Renate Dorrestein schreibt bewegend über ihre eigene Geschichte
Author: Renate Dorrestein, 1996.
Leben mit CFS/ME
In diesem Schreibprojekt mit ME/CFS Patienten erhältst du Einblicke in die Erfahrungen und Gefühle der Erkrankten. Gleichzeitig gibt es medizinisches und psychologisches Hintergrundwissen
Author: Daphne Wurzbacher, 2008
Hurra, Borreliose! „Stigma Chronisches Erschöpfungssyndrom“
Die Autorin und selbst Betroffene gibt ihre eigenen Wahrheiten, Erfahrungen und Therapien weiter und schreibt über den Umgang von Gutachtern, Behörden und Ärzten mit CFS und Borreliose
Author: Brigitte Niemand
Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen.: Über die unterkomplexe Wahrnehmung und Versorgung komplexer Erkrankungen
Das Buch bietet auf 400 Seiten faktenorientiert wissenschaftliche Argumente für eine systemmedizinische Einordnung komplexer Erkrankungen, wozu eben auch ME/CFS gehört.
Author: Sibylle Reith
ME – Myalgische Enzephalomyelitis vs. Chronic Fatigue Syndrom: Fakten Hintergründe Forschung
Gut recherchiertes Buch einer Betroffenen zum Thema ME/CFS.
Author: Katharina Voss
Diagnosis and Treatment of Chronic Fatigue Syndrome and Myalgic Encephalitis: It’s Mitochondria, Not Hypochondria
Die Ärztin hat sich viele Jahrzehnte mit ME/CFS beschäftigt und gibt ihre sehr wissenswerten Erkenntnisse weiter, z.B. über die Funktion der Mitochondrien, die bei ME/CFS Heldinnen oft gestört sind.
Author: Dr Sarah Myhill, 2017.
CFS Unravelled: Get Well by treating the cause not just the symptoms of CFS, Fibromyalgia, POTS & related syndromes
Selbst an CFS erkrankt, studierte der Autor die Krankheit intensiv und suchte nach Lösungen. Heute ist er komplett geheilt und teilt seine Erkenntnisse in diesem lesenswerten Buch.
Author: Dan Neuffer, 2017.
Why ME?: My Journey From ME To Health And Happiness (Ebook)
Die spannende Autobiographie über den Verlauf seiner eigenen CFS-Erkrankung. Heute leitet Alex Howard die Optimum Health Clinic in London und hilft vielen anderen ME/CFS Heldinnen und Helden, wieder zu ihrer Gesundheit zu finden.
Author: Alex Howard, 2015.
From Fatigued to Fantastic!: A Clinically Proven Program to Regain Vibrant Health and Overcome Chronic Fatigue and Fibromyalgia
Als weltweit anerkannte medizinische Autorität gibt der Autor Hilfe und Hoffnung, wie CFS verbessert oder sogar geheilt werden kann.
Author: Dr. Jacob Teitelbaum, 2007.
ME-CFS Portal
Zusätzlich zum Austausch zwischen Betroffenen bietet das Portal eine Datenbank zur Suche nach Ärzten und anderen Anlaufstellen.
CFS und Traditionelle chinesische Medizin
Ulrike schreibt über ihre postvirales Erschöpfungssyndrom und wie sie durch TCM wieder gesund geworden ist.
Eine ME/CFS Genesung
Auf dieser tollen Seite teilt Nadine ihre vollständige sechsjährige ME/CFS Genesungs-Reise und gibt eine Menge hilfreicher Informationen weiter.
CFS Genesung
Manuel schreibt hier über seine eigene CFS Erkrankung und wie er mithilfe des Gupta-Programms wieder genesen ist.
Ich werde gesund
Die Apothekerin Martina dokumentiert ihre eigene ME/CFS Erkrankung und gibt hilfreiche Informationen rund um das Thema Erschöpfung.
CFS ist keine Idylle
Der Vater des an CFS erkrankten Flosch dokumentiert hier sehr informativ die Erfahrungen und Erkenntnisse. Mittlerweile geht es Flosch wieder viel besser und du liest auch darüber in diesem Blog.
Mein Leben mit ME/CFS und Fibromyalgie
Mit diesem Blog möchte Ela als Betroffene hilfreiche Tipps und wertvolle Informationen für dein Leben mit der Diagnose ME/CFS und Fibromyalgie geben.
Chronic Fatigue Syndrome
Christine schreibt auf diesem Blog einige sehr interessante und nachdenkenswerte Artikel über das chronische Fatigue Syndrom.
Ein neues Leben mit und ohne ME/CFS
Carola erzählt auf ihrem Blog über ihre Erkrankung mit ME.
Leben mit Long Covid
Laura und Max schreiben über ihre Long-Covid-Geschichte zurück ins Leben.
Dornröschen
Sister Grimm (Pseudonym) schreibt einen persönlichen Blog über ihre Fatigue-Erkrankung.
Regionale Initiativen und Selbsthilfe-Gruppen
ME/CFS Selbsthilfe Ostwürttemberg
Mit sehr vielen wertvollen Informationen auf ihrer Webseite.
ME/CFS Selbsthilfe Köln (und Deutschlandweit)
Die Gruppe trifft sich zum Teil live vor Ort oder auch virtuell online, wo auch alle anderen deutschsprachigen herzlich willkommen sind. Auch der dazugehörige Newsletter Fatiguefunk kann bestellt werden, um u.a. die entsprechenden Termine und viele andere hilfreichen Infos zu erfahren. Einfach eine kurze Email schreiben an newsletter@fatiguefunk.de
MCS-CFS-Initiative in NRW
Regionale MCS-CFS-Initiative und SHG in KIel
Initiative „Leben zurück“ ME/CFS Regensburg
Selbsthilfegruppe Freiburg / Ulm und Umgebung
Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder & Jugendliche München e.V.
Selbsthilfegruppe für CFS des Deutschen Roten Kreuzes in Schwäbisch Gmünd
MCS Selbsthilfegruppe Rosenheim
Überregionale Plattformen und Organisationen
CFS Treffpunkt – die Austauschplattform
Auf dieser Plattform teilen CFS Betroffene ihre Schmerzen und Tipps (mit), tauschen sich aus, verabreden sich und sind Teil einer Community.
Fatigatio e.V.
Der Bundesverband für ME/CFS. Hier findest du viele gute Informationen, Beratung und Materialien. Auch gibt es lokale Ortsgruppen, mit denen du Kontakt aufnehmen kannst.
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V.
Die Patientenorganisation kämpft für die Rechte und Bedürfnisse von CFS Heldinnen und Helden. Auf der Website findest du hilfreiche Infos.
Fatigue Centrum der Charité — Universitätsmedizin Berlin
Die bisher einzige Klinik und größere Anlaufstelle für CFS Betroffene. Leider nehmen sie nur Patienten mit Berliner Wohnsitz auf, das sie sonst völlig überlaufen sind. Aber du findest hier einige hilfreiche Informationen.
Chronisches Fatigue Centrum München
Das Klinikum betreut betroffene Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land, falls die Kapazität es zulässt. Zusätzlich berät das Münchener Team Ärzte in externen Praxen und Kliniken und engagiert sich für die Öffentlichkeitsarbeit.
Millions Missing e.V.
Die deutsche Präsenz einer internationalen Bewegung, die sich für die Millionen von CFS Heldinnen und Helden einsetzt. Die Bewegung kämpft für Anerkennung, Versorgung und biomedizinische Versorgung.
Lost Voices Stiftung e.V.
Die Stiftung setzt sich ebenfalls dafür ein, dass die verlorenen Stimmen der ME/CFS Betroffenen gehört werden.
Bündnis ME/CFS
klärt über die Erkrankung auf und trägt mit dazu bei, dass ME/CFS in Deutschland als schwere neuroimmunologische Krankheit anerkannt wird.
In dieser Auflistung wollen wir uns bekannten Programme und Kurse vorstellen, ohne eine Bewertung vorzunehmen. Wir möchten es bewusst dir überlassen, dich ggf. für eines dieser Programme oder Kurse zu entscheiden. Für alle Angebote gilt jedoch, dass diese nie als Ersatz für Arztbesuche und medizinische Begleitung genutzt werden sollten, sondern immer als zusätzliche Ergänzung.
Das Gupta Brain Retraining Programm
Das englischsprachige Programm ist im Mai 2022 komplett neu ins Deutsche übersetzt. Du kannst es also auf Deutsch oder im Original Englisch bestellen. Auch in Deutschland gibt es einige ausgebildete Coaches, die im Rahmen des Gupta-Programm eine zusätzliche Coaching-Begleitung anbieten.
Recharge – Wie du deine Batterien wieder aufladen kannst.
Das deutschsprachige Online-Programm von Kathi ist wirklich empfehlenswert. 30 Module mit vielen Themen, die dir auf deiner Genesungsreise helfen können. Lies hier ihre Geschichte und lerne mehr über das Programm.
Chronisches Fatigue Syndrom CFS – Anleitung zur Selbsthilfe
Der deutschsprachige Email-Kurs von Prof. Dr. Stark mit sieben Schritten Therapie-Programm.
DNRS Dynamic Neural Retraining System
Der Online-Kurs ist nur auf Englisch verfügbar. Eine ergänzende DVD-Version des Lehrinhalts (14 von 20 Stunden) ist gegen Aufpreis auch in Deutsch erhältlich.
ANS Rewire
Ein englischsprachiges Online-Recovery-Programm von Dan Neuffer mit dem Schwerpunkt auf die Umkonditionierung des autonomen Nervensystems.
CFS Health
Ein englischsprachiges Online-Recovery Programm.
ME/CFS Explored
Ein englischsprachiges Online-Recovery Programm mit Simon Pimenta.
CFS Help
Bruce Campbell bietet hier einige englischsprachige Online-Kurse an, die teilweise sogar kostenlos sind.
Auf den o.g. Plattformen und Links findest du viele hilfreiche Informationen und Artikel. Zusätzlich hier noch einige hauptsächlich wissenschaftliche Quellen.
Projekte bzw. Studien der Charité Berlin
Klinische Falldokumentation und Leitfaden zu ME/CFS
Das wichtige kanadische Konsensdokument gibt hilfreiche Erklärungen zur Krankheit und den verschiedenen Begriffen.
Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS
In diesem Dokument liest du über wichtige aktuelle Hinweise bezüglich der Begrifflichkeit und Deutung von ME.
Robert Koch Institut
Hier findest du weitere Artikel zum Thema ME und CFS.
Deutsche Fatigue Gesellschaft e.V.
Die DFaG erforscht die Ursache von Fatigue, vor allem Tumor bedingte Fatigue.
Open Medicine Foundation (Englisch)
OMF setzt sich für Menschen mit chronischen komplexen Krankheiten wie ME/CFS ein und publiziert auf der Webseite u.a. wissenschaftliche Studien.
Umfrage 2020 (Englisch)
Interessante Umfrage unter 500 CFS-Betroffenen.
MEpedia (Englisch)
ist eine online Enzyklopädie zum Thema ME, gegründet von der ME-Action.
MDPI (Englisch)
Hier findest du internationale medizinische Studien und Artikel zu ME/CFS.
Center for Community Research (Englisch)
Hier findest du weitere medizinische Studien und Artikel zu ME/CFS.
Euromene (Englisch)
ist das internationale Netzwerk für ME/CFS.
Die aktuellen europäischen Leitlinien zu CFS.
Health Rising
Hier findest du sehr viele und fundierte Informationen zu ME/CFS und Fibromyalgie.
Heal with Liz
Liz war ebenfalls an ME CFS erkrankt, ist mittlerweile genesen und bietet hier gute und hilfreiche Informationen und Begleitung.
CFS Self Help
Hier findest du kostenlose und preiswerte Kurse zum Thema ME/CFS plus viele gute Artikel.
The Optimum Health Clinic
Von einem CFS-Helden gegründete Klinik in England, um ME/CFSlern Hilfe, Hoffnung und Begleitung zu bieten. Sie betreiben einen sehr guten Podcast, dazu findest du weitere „Recovery Stories“.
CFS Unravelled
Der Autor des gleichnamigen Buchs macht auf seinem Blog Hoffnung auf Heilung. Er schreibt über seine eigene Heilung und lässt viele andere in seinen „Recovery Stories“ zu Wort kommen.
ME/CFS Recovery mit Raelan
Raelan Agle kämpfte selbst ca. 10 Jahre mit ME/CFS. Mittlerweile versteht sie sich als geheilt und veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal Tipps und Interviews mit anderen Heldinnen und Helden.
CFS Recovery mit Miguel
Miguel Bautista kämpfte ebenfalls viele Jahre mit CFS und hilft mittlerweile anderen Betroffenen. Auf seinem Youtube-Kanal findest du sehr viele hilfreiche Videos.
Diet & Nutrition for Chronic Fatigue & Pain
Selbst eine CFS-Heldin, arbeitet Courtney Craig heute als Coach in diesem Bereich. Außerdem betreibt sie einen Podcast und einen Blog.
Get up and go Guru
Ein hoffnungsvoller Blog und Podcast einer CFS Betroffenen.
Heal Holistically
Der Niederländer Daniel berichtet auf seinem Blog und Youtube-Kanal von seinen Erfahrungen und Learnings und bietet ein kostenloses Recovery Programm an.
The ME/CFS Holistic Coach
Informationen, Kurse und Coaching Angebot von Julie.
A Journey through the fog
Ein ermutigender Blog von der Betroffenen Jo Moss über ihre chronischen Erkrankungen.
ME/ CFS Selbsthilfegruppe – Tipps, Support, Motivation und Inspiration
Hier gibt es Platz für den Austausch über Symptome, Sorgen, Ängste, Behandlungsmöglichkeiten und Neuigkeiten rund um das Thema ME/CFS.
ME/CFS, Long-COVID, Fibromyalgie, MCS/EHS – Unterstützung bei der Genesung
Diese Gruppe dient dazu sich gegenseitig bei der Genesung zu unterstützen. Die Mitglieder dieser Gruppe machen das Gupta Programm oder andere Retraining/ Neuroplastizitätsansätze. Dies sollte die Basis für alle Beiträge sein.
Gemeinsam stark fürs Pacing
Jeder der gemeinsam mit anderen das Pacing lernen und sich gegenseitig unterstützen möchte ist in der Facebookgruppe herzlich willkommen.
Fibromyalgie, ME/CFS & mehr – Wir sind nicht allein. Gemeinsam sind wir stark.
Eine weitere empfehlenswerte Austauschgruppe für alle Betroffenen und Angehörigen.
Es gibt gute aber auch schlechte Produkte im Bereich der Ergänzungsmittel. Deshalb erwähnen wir hier die Webseiten, die von Beratern oder auch Betroffenen als qualitativ hochwertig empfohlen wurden.
https://www.hauer-naturprodukte.com/nahrungsergaenzung/
Alle Mittel für die Entgiftung nach Dr. Birgitt Theuerkauf
https://www.kraeuterschulte.de
Viele gute Kräutermischungen
Es gibt mittlerweile weitere gute deutsche Hersteller wie z. B. Vitamaze, Naturafit, Heidelberger Chlorella, oder Vitaworld. Diese Produkte kann man auch sehr günstig bei der Badapotheke (www.apotal.de) bestellen.
Weitere Online-Apotheken sind die Reinhildisapotheke, LDN-Apotheke (Für LDN), Stadtapotheke Alpirsbach (u.a. für Propolis-Applikationsformen) und die Bären Apotheke (u.a. für Rizole udn Suppositorien)
https://www.sunday.de/
https://purazell.de/
https://www.purecaps.net/
https://www.lifeextensioneurope.de/
https://www.moringapulver.net/
https://www.vitaminexpress.org/de
https://mitocare.de
https://fair-pure.com
https://www.deltastar.nl/de
(u.a. Martin Pall Produkte)
https://greenvalley-shop.de
(u.a. gute Algen)
Willst du einen weiteren Tipp, Link, Plattform mit uns teilen? Dann freuen wir uns über eine Nachricht von dir.